Über Business Coaching/ Beratung
Was ist das Ziel eines systemischen Business Coachings/ einer systemischen Business Beratung?
- Das vorrangige Ziel ist das Identifizieren und Stärken der Ressourcen und Kompetenzen des zu beratenden Kunden/ Unternehmens zwecks Erreichung eines gesteckten Ziels oder einer gewünschten Veränderung.
- Dies geschieht unter Einbeziehung der Einflüsse des beruflichen Umfelds, welches den Kunden/ das Unternehmen umgibt.
- Auf Basis dieser Arbeit wird das Entwickeln von passenden Lösungen und Veränderungen durch den Kunden selbst ermöglicht (Hilfe zur Selbsthilfe).
Systemisches Coaching wird daher oft als ressourcen- und lösungsorientierte Beratung bezeichnet.
Worin unterscheidet sich ein systemisches Business Coaching/ eine systemische Business Beratung von der klassischen Unternehmensberatung?
- Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass durch den Coach/ Berater keine fachlichen Lösungsvorschläge angeboten werden.
- Stattdessen geht es um die prozesshafte Begleitung des Kunden/ Unternehmens auf dem Weg der eigenen Lösungsfindung in einem beruflichen Kontext.
- Der systemische Ansatz vertritt die Auffassung, dass durch das soziale System selbst entwickelte Lösungen im Unternehmen mehr Akzeptanz erfahren und diese dadurch erfolgreicher sind.
- Alle Problemstellungen werden nicht isoliert betrachtet, sondern in Kontext gesetzt mit dem sozialen System, das im beruflichen Umfeld eine Rolle spielt.
- Zusätzlich unterstützen fundierte NLP- und Kommunikationsmethoden das systemische Business Coaching/ die systemische Business Beratung.
Was ist ein soziales System?
Als soziales System bezeichnet man zum Beispiel:
- das Team, die Abteilung oder der Bereich im Unternehmen
- das kollegiale Umfeld
- die Projektorganisation
- die Organisation oder den Verein etc.
- die Familie, den Freundeskreis oder die Paarbeziehung
Worin liegt der Nutzen des systemischen Denkansatzes?:
- Das Erkennen systemischer und system-dynamischer Zusammenhänge ist überall dort von großem Nutzen, wo Menschen mit Mitmenschen zu tun haben. Also in allen beruflichen und in privaten Umfeldern.
- Er hilft, neue Lösungswege zu entwickeln, die heraus aus verfahrenen und schwierigen Situationen führen können und öffnet den Blick für neue Handlungsmöglichkeiten und Sichtweisen.
- Es können Beziehungen zwischen Mitgliedern eines sozialen Systems geklärt, Konflikte bereinigt und Verstrickungen gelöst werden.
- Das systemische Denken führt dazu, dass man im Berufsalltag größere Zusammenhänge und Abhängigkeiten erkennt, statt isolierte Teile zu sehen.
- Wenn Probleme auftauchen wird ein systemisch denkender Mensch automatisch erkennen, dass diese Probleme aus grundlegenden Strukturen resultieren und nicht aus individuellen Fehlern oder bösen Absichten Einzelner.
Wie ist die Vorgehensweise?:
Um Ihr spezielles Anliegen vollumfänglich zu verstehen, ist eine fundierte Auftragsklärung inklusive Zieldefinition unter Einbeziehung und Einverständnis aller am Coaching-/ Beratungs-Prozess relevanten Personen sehr wichtig. Die konkreten und passenden Maßnahmen werden erst dann eingeleitet.